Weihnachtsspende an zwölf Rastatter Vereine
![](https://www.ballerstaedt.de/wp-content/uploads/2021/12/IMG_3915-1-scaled-1200x675.jpg)
Spenden zum 75-jährigen Firmenjubiläum von Ballerstaedt
„Beitrag für unsere Gesellschaft“
Rastatt. Kann man in Pandemie-Zeiten feiern? Ja und nein: Das Rastatter Unternehmen Ballerstaedt wird 75. Doch statt eines großen Festakts beglückt der Systemanbieter für Versiegelungslösungen zwölf Organisationen und Vereine aus der Region und spendet 12.000 Euro.
Die Urkunde der IHK zum 75-jährigen Bestehen erreichte Geschäftsführer Harald Ballerstaedt auf dem Postweg. „Wir können auf eine ereignisreiche Historie unseres Unternehmens zurückblicken und sind stolz auf die weltweiten Erfolge, die wir als mittelständisches Unternehmen am Standort Rastatt bereits feiern konnten – nicht zuletzt dank unserer engagierten Mitarbeitenden“, betont dieser.
Das Unternehmen, das Siegelverschlüsse unter anderem für Zahnpastatuben und Kosmetika für Kunden weltweit herstellt, blickt auf ein erfolgreiches Betriebsjahr. Trotz der Anspannung auf den Rohstoffmärkten und den Auswirkungen der Corona-Pandemie konnte Ballerstaedt, so eine Pressemitteilung, die Umsatzziele für 2021 deutlich übertreffen.
Diesen Erfolg teilt das Unternehmen mit zwölf Organisationen und Vereinen aus der Region und spendet insgesamt 12.000 Euro an den Verein Junge Flüchtlinge Rastatt, an die Freunde der Augusta-Sibylla-Schule, an den Förderverein der Karlschule, an die Seniorenhilfe der Stadt Rastatt, an das Phönixtheater Rastatt, den Jiu-Jitsu Kampfsportverein, an Feuervogel e.V., an den Theater-Verein-Reithalle, an den Trägerverein Frauen- und Kinderschutzhaus Baden-Baden und Landkreis Rastatt, an den Verein Stolpersteine Rastatt, an das Rastatter Tierheim und an die Obdachlosenhilfe des Diakonischen Werks Baden.
Die Spendenschecks wurden bei einer kleinen corona-konformen Zusammenkunft an Vertreterinnen und Vertreter dieser Vereine übergeben. Dabei dankte Harald Ballerstaedt persönlich allen „für ihren Einsatz und ihren Beitrag zum Gelingen unserer Gesellschaft in und um Rastatt“. Alle Vereine stellten kurz Ihre Arbeit und aktuellen Projekte vor.
Otto Tepper vom Diakonischen Werk lobte Firmenchef Ballerstaedt für die Auswahl: „Eine bunte Palette an Vereinen, die allesamt einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft in unserer Stadt und im Landkreis leisten.“ Marcel Müller von Stolpersteine e.V. bedankte sich im Namen aller für die Großzügigkeit und die Wertschätzung des Rastatter Unternehmers: „Die Corona Krise ist auch an den Vereinen nicht spurlos vorüber gegangen. Daher freuen wir uns um so mehr, dass unser ehrenamtliches Engagement derartige Anerkennung findet.“ Syliva Weimer-Hartmann vom Förderverein Karlschule fügte hinzu, dass alle Vereine das Geld sehr gelegen kommt und dass Dank dieser finanziellen Unterstützung viele Projekte realisiert werden können, die ohne solche Spenden für die Vereine nicht umsetzbar wären. Das Schlusswort hatte Ute Kretschmer-Risché, die die Gelegenheit nutze, um das Projekt „Rucksack“ vom Verein Junge Flüchtlinge Rastatt vorzustellen, für das die Spende dringend benötigt wird.
Das Unternehmen blickt mit Zuversicht in die Zukunft: „Wir sind dankbar, dass wir trotz der Schwierigkeiten, die die Ausbreitung des Coronaviruses mit sich gebracht haben, bisher gut durch die Pandemiezeit gekommen sind“, so Harald Ballerstaedt: „Wir arbeiten mit Nachdruck daran, in den kommenden Jahren zu einem klimaneutralen Unternehmen zu werden. Dies geht Hand in Hand mit der Entwicklung innovativer, nachhaltiger Verpackungslösungen und einer zunehmenden Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse, um so für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.“